Mostra i principali dati dell'item
Der Weg Zum Käufer: Eine Theorie der Praktischen Reklame
dc.contributor.author | Kurt Th. Friedlaender Dr. Jur. Et Rer. Pol. (auth.) | |
dc.date.accessioned | 2016-02-20T10:15:25Z | |
dc.date.available | 2016-02-20T10:15:25Z | |
dc.date.issued | 1923 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-642-89711-5,978-3-642-91568-0 | |
dc.identifier.issn | ||
dc.identifier.uri | http://ir.nmu.org.ua/handle/GenofondUA/24985 | |
dc.description.abstract | I. Bemerken.- I. Kapitel. Die Bedeutung der Aufmerksamkeit.- Wesen der Aufmerksamkeit.- Unwillkürliche Aufmerksamkeit.- Polgen der Aufmerksamkeit.- II. Kapitel. Mechanische Mittel zur Erregung der Aufmerksamkeit.- Intensität.- Isolierung.- Größe.- Wiederholung.- Gegensatz.- Platz.- Bewegung.- III. Kapitel. Interesse als Anreiz zur Aufmerksamkeit.- Gefühlsmäßige Anteilnahme.- Illustration.- Darstellung von Bewegung.- Farbe.- Neuheit.- Komik.- Das Häßliche.- Ergebnis.- II. Lesen.- I. Kapitel. Das Bewahren der Aufmerksamkeit.- Regeln für die Illustration.- Regeln für den Text.- II. Kapitel. Das Erwecken von Wohlwollen.- Das Schöne in Kirnst und Reklame.- Vertikale Linien.- Horizontale Linien.- Quadrat und Rechteck.- Kreis, Ellipse und Dreieck.- Flächenharmonie.- Balance.- Schriftarten und ihre Verwendung.- Schmuck und Einfassung.- Farbe.- Bedeutung des Gesamteindrucks.- Ergebnis.- III. Kapitel. Fehlerhaftes Lesen.- Optische Täuschungen.- Falsche Auffassung.- III. Erinnern.- I. Kapitel. Die Erinnerung und ihre Gesetze.- Bedeutung der Erinnerung für die Reklame.- Erinnerungsdauer.- Erinnerungswert verschiedener Faktoren.- Das Hervorbringen der Erinnerung.- II. Kapitel. Mittel zur Erhöhung des Gedächtnis wertes.- Ideenassoziationen.- Anschaulichmachen durch geistige Vorstellung.- Verbindung mit Gefühlsbewegung.- Wiederholung.- Intensität.- Stellung.- Verse und Alliteration.- Humor.- Geistreiche Einfälle.- Motorische Verstärkung.- III. Kapitel. Der Wert des Vergessens.- IV. Handeln.- I. Kapitel. Das Hervorbringen der Handlung.- Reklamemittel und Veranlassung zum Kauf.- Mittelbare und unmittelbare Reaktion.- II. Kapitel. Der Appell zum Verstände.- Selbsttäuschung über Verstandestätigkeit.- Die vollkommene Verstandestätigkeit.- Nachteile der reinen Beweisführung.- Die Verwendung von Gründen.- III. Kapitel. Die Verwertung menschlicher Instinkte.- Bedeutung der Instinkte für die Reklame.- Individualistische Instinkte.- Rasseninstinkte.- Soziale Instinkte.- IV. Kapitel. Das suggestive Moment.- Wesen der Suggestion.- Bedeutung für den Kaufmann.- Aufmerksamkeitswert des direkten Befehls.- Der persönliche Faktor in der Suggestion.- Suggestion durch Illustration.- Suggestion durch Worte.- Wiederholung und Suggestion.- Die Verwendung der Suggestion.- V. Kapitel. Die Macht der Gewohnheit.- Wesen der Gewohnheit.- Bedeutung für den Reklameleiter.- Das Erziehen zu Gewohnheiten.- Die Erhaltung von Gewohnheiten.- Das Hervorrufen von Sitten.- VI. Kapitel. Die Bedeutung der Nachahmung.- Die Probleme des Reklameleiters. | |
dc.language.iso | German | |
dc.publisher | Springer-Verlag Berlin Heidelberg | |
dc.subject | ||
dc.subject | ||
dc.subject.ddc | ||
dc.subject.lcc | ||
dc.title | Der Weg Zum Käufer: Eine Theorie der Praktischen Reklame | |
dc.type | other | |
dc.identifier.aich | D24CV3ZXT5B3VSVTXYMY6MJPC7RDLUBL | |
dc.identifier.crc32 | 39696CCD | |
dc.identifier.doi | 10.1007/978-3-642-91568-0 | |
dc.identifier.edonkey | 9A5FE556FBE7D40884131D5F27EF7B6E | |
dc.identifier.googlebookid | ||
dc.identifier.openlibraryid | ||
dc.identifier.udk | ||
dc.identifier.bbk | ||
dc.identifier.libgenid | 1135852 | |
dc.identifier.md5 | dd82d10ef3d40bdd51ddd4dc9d14b1cb | |
dc.identifier.sha1 | JQEPQWYJNNI2NHN77H4NJHQHTQ23JCU7 | |
dc.identifier.tth | 6OHHAIGJEOHHWHTJWJMELPGA6IV7P3SYFRS5O5Y |
Files in questo item
Questo item appare nelle seguenti collezioni
-
Libgen [81666]