• русский
    • українська
    • English
    • Deutsch
    • español
    • italiano
  • italiano 
    • русский
    • українська
    • English
    • Deutsch
    • español
    • italiano
  • Login
Mostra Item 
  •   DSpace Home
  • Genofond
  • Libgen
  • Mostra Item
  •   DSpace Home
  • Genofond
  • Libgen
  • Mostra Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Abriß der Statik der Hochbaukonstruktionen: Für den Gebrauch an Technischen Hochschulen und in der Praxis

Thumbnail
Mostra/Apri
6d58166682021bfca5decceaafff26ff.pdf (7.431Mb)
Data
1920
Autore
Dr.-Ing. E. h. Max Foerster (auth.)
Metadata
Mostra tutti i dati dell'item
Abstract
1. Kapitel. Einführung in die Trägerlehre.- 2. Kapitel. Der einfache Balken auf zwei Stützen.- 3. Kapitel. Der einfache Kragträger (Konsolträger).- 4. Kapitel. Der Auslegerträger.- 5. Kapitel. Die Durchbiegung der einfachen Träger.- 6. Kapitel. Die Grundzüge der Berechnung der für den Hochbau wichtigeren, statisch unbestimmten Balkenträger.- 7. Kapitel. Der Dreigelenkbogen.- 8. Kapitel. Die allgemeinen Verfahren zur Bestimmung der Spannkräfte in Fachwerken.- 9. Kapitel. Die Grundzüge der Berechnung vermittels Einflußlinien.- 10. Kapitel. Die Grundzüge der Berechnung der einfachen Dachbinder.- 11. Kapitel. Die wichtigeren Systeme der räumlichen Kuppeln und Zeltdächer.- 12. Kapitel. Die Berechnung der Tonnengewölbe.- 13. Kapitel. Die Grundzüge der Theorie des Erddruckes.
URI
http://ir.nmu.org.ua/handle/GenofondUA/12071
Collections
  • Libgen [81666]

DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Contattaci | Manda Feedback
Theme by 
Atmire NV
 

 

Ricerca

Tutto DSpaceArchivi & CollezioniData di pubblicazioneAutoriTitoliSoggettiQuesta CollezioneData di pubblicazioneAutoriTitoliSoggetti

My Account

LoginRegistrazione

DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Contattaci | Manda Feedback
Theme by 
Atmire NV