• русский
    • українська
    • English
    • Deutsch
    • español
    • italiano
  • italiano 
    • русский
    • українська
    • English
    • Deutsch
    • español
    • italiano
  • Login
Mostra Item 
  •   DSpace Home
  • Genofond
  • Libgen
  • Mostra Item
  •   DSpace Home
  • Genofond
  • Libgen
  • Mostra Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Waldvermessung und Waldeintheilung: Anleitung für Studium und Praxis

Thumbnail
Mostra/Apri
d2d77d54c14ed1ff5a2ca316c50dd371.pdf (22.22Mb)
Data
1890
Autore
Adolf Runuebaum (auth.)
Metadata
Mostra tutti i dati dell'item
Abstract
Inhalts- Aerzeichniú.- Erste Abtheisung: Die Basdaermessung.- Erster Abschnitt. Vorarbeiten ber Waldoermessttung.- Zweiter Abschnitt. Ausführungsarbeiten.- I. Die Neuvermessung.- I. Die Neuvermessung größerer Waldflächen nach bem Theodolitverfahren.- A. Die Neuaufnahme im Walde.- I. Die Neúlegung.- 1. Nerwendung ber Landesdreieckspunkte zur Einschalrung von Neúpunkten.- 2. Die Waldtriangulation.- 1. Aussuchen und Messen einer passenden Vasis und Festlegen geeigneter Dreieckpunkte.- 2. Ermittelung der Horizontal- unb Hähemvnkel unb bes Azimuts einer Dreieckseite.- 3. Die Berechnumg der Dreteckseiten und rechtwink-ligen Coordinaten für die Dreteckspunkte.- 4. Die Berechnung der Höhen für die Dreieckspnnkte.- 5. Anfertigung der trigonometrichen Neúarte.- II. Die Stückermessung.- B. Die Kartirung.- C Tie Flächenberechnuug.- D. Tabellarische Darstellung der Vermessungen.- 1. Die Genernl-Vermessungs-Tabellc.- 2. Das Grenzvermessungs-Rgister.- E. Prüfung und Kosten der Vermessungsarbeiten.- II. Die Veuvermessung kleinerer Waldflächen.- III. Die Vermessung kleinerer Flächen im Walde.- II. Vervollstäudigung bereits vochandener Speciallarten durch Einzeichuen der Bodenconfiuration.- A. Die unmittelbare (direkte) Aufnahme-Methode.- B. Die indirekte (mittelbare) Aufnahme-Methode.- 1. Aufsuchen und Fesilegen von Terrainmeßzügen und Meßpunkten.- 2. Ermittelung der horizontalen und vertikalcn Lage der Terrainpunkte.- 3. Einzeichnen der Horizontalkurven.- III. Erhaltung und Fortführung des Vermessungswerkes.- Dritter Abschnitt. Nivellementsarbeiten.- A. Daa Längen-Nivellement (Längenprofil).- B. Das Quer=Nivellement (Qucrprofil).- C. Das Flächen-Nivellement.- Zweite Abtheisung: Die wadeintheisung.- Erster Abschnitt. Allgemein zu beachtende Gefichtspunkte bei ber Waldeintheilung.- Zmeiter Abschnitt. Die Waldeintheilung im ebenen, schwach hügeligen Terrain.- I. Entwurf der Wirthschaftsfiguren auf der Karte.- II. Ortliche Abfteckung der Wirthschafsfiguren.- III. Prüfung der örtlichen Abfteckung.- IV. Ortliche Sicherung der Walb-Eintheilung.- V. Ortliche und kartenmäßige Bezeichnung der Wirthschaftsfiguren und Geftelle.- Dritter Abschnitt. Die Waldeintheilung im Hügel-, Bergland und Gebirge.- I. Gntwurf des Waldmegeneúes.- 1. Die nllgemeine Orientirung über die wirthschaftlichen Ver-hältnisse der Gegend.- 2. Feftseßung der Gefällverhältnisse für die Wegezüge bes Waldwegeneúes.- 3. Konstruktion auf der Terrainkarte.- I. Die Hauptwaldwege.- II. Die Nebenwege (Wirthschftswege).- II. Gntwurf der Wirthschaftsfiguren auf der Terrainkarte.- III. Ortliche Absteckung der Begrenzungslinien.- IV. Ortliche Sicherung der Absteckung.
URI
http://ir.nmu.org.ua/handle/GenofondUA/24076
Collections
  • Libgen [81666]

DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Contattaci | Manda Feedback
Theme by 
Atmire NV
 

 

Ricerca

Tutto DSpaceArchivi & CollezioniData di pubblicazioneAutoriTitoliSoggettiQuesta CollezioneData di pubblicazioneAutoriTitoliSoggetti

My Account

LoginRegistrazione

DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Contattaci | Manda Feedback
Theme by 
Atmire NV