• русский
    • українська
    • English
    • Deutsch
    • español
    • italiano
  • Deutsch 
    • русский
    • українська
    • English
    • Deutsch
    • español
    • italiano
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   DSpace Startseite
  • Genofond
  • Libgen
  • Dokumentanzeige
  •   DSpace Startseite
  • Genofond
  • Libgen
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die anatomischen Namen ihre Ableitung und Aussprache: Anhang: Biographische Notizen

Thumbnail
Öffnen
de8e83e920e4cc507ddaf75d068d7db5.pdf (4.628Mb)
Datum
1927
Autor
Professor Dr. Hermann Triepel (auth.)
Metadata
Zur Langanzeige
Zusammenfassung
Fast alle anatomischen Namen gehören entweder dem lateinischen oder griechischen Formenkreise an. Nur einige wenige, die sich leicht vermeiden lassen, entstammen dem Arabischen und dem Französischen oder sind ganz willkürlich gebildet worden. Ich sage nicht, dass die meisten Bezeichnungen der lateinischen oder altgriechischen Sprache entnommen wären, denn begreiflicherweise wird man nicht sämtliche Namen, deren die Anatomie bedarf, bei Schriftstellern der alten Sprachen finden, auch wenn man sich nicht eng an diejenigen der klassischen Periode hält. Viele neue Ausdrücke waren zu formen, und wenn hierbei die far das Lateinische und Griechische geltenden Gesetze der Wortbildung gehörig berücksiehtigt worden sind, darf das Neue keinesfalls beanstandet werden.
URI
http://ir.nmu.org.ua/handle/GenofondUA/25088
Collections
  • Libgen [81666]

DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Kontakt | Feedback abschicken
Theme by 
Atmire NV
 

 

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelnSchlagwortenDiese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelnSchlagworten

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Kontakt | Feedback abschicken
Theme by 
Atmire NV